Kita Max und Moritz
Schulstraße 15
06792 Sandersdorf-Brehna OT Zscherndorf
- Telefon: +49 3493-6058970
- E-Mail: maxundmoritz@sandersdorf-brehna.de
- Hinweis: 35 Krippen- und 50 Kindergartenplätze
- Hinweis: Kernöffnungszeiten: Mo-Fr 6-17 Uhr
Informationen aus der Kita "Max und Moritz"
Öffnungszeit
Montag bis Freitag 6:00 – 17:00 Uhr
Gruppenstruktur
Gruppenstruktur nach Alters- und Entwicklungsstand
Besonderheit
Projekt „Waldfuchs“
Essensversorgung
Vollverpflegung (Frühstück/Mittag/Vesper)
Mittagsschlaf
täglich von 12:00 – 14:00 Uhr
keine Wachgruppe
Elternkuratorium
Sebastian Felkl / Mail: sebastian.felkl@gmail.com
Anne Röder / Mail: anne.sellge@web.de
Beschreibung
Im Herzen Zscherndorfs befindet sich die 1939 eröffnete Kindertagesstätte „Max und Moritz“. Sie zeichnet sich durch die Nähe zum Waldgebiet mit der angrenzenden Postgrube und einer familiären Atmosphäre aus. Die Kinder haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fantasie im Theater-, Kreativ-, Turn- und Bewegungsraum auszuleben. Auf dem Außengelände erwarten die Kinder zahlreiche Kletter- und Turngeräte sowie ein Sandkasten, Rutschen, eine Schaukel und ein kleiner Verkehrsgarten. Das Außengelände im Krippenbereich soll 2023 neugestaltet werden. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder geduldig und behutsam bei der Entwicklung und Gestaltung von Lern-, Bildungs- und Selbstbestimmungsprozessen. Die Einbeziehung von Englisch in den Kindergartenalltag oder auch das Jolinchen-Projekt der AOK sind nur zwei Beispiele für die Förderung der kindlichen Entwicklung. Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte wird das zertifizierte Waldfuchs-Projekt angeboten. Das Projekt ist eine pädagogische Maßnahme der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, bei der die Kinder die Besonderheiten des heimischen Waldes kennenlernen. Zu den festen Bestandteilen des Jahresplanes zählen unter anderem das Sommerfest, der Oma-Opa-Tag und das Laternenfest zu Ehren des heiligen St. Martin.