Impressionen unserer Aktionen zu den Europatagen
30 Jahre Städtepartnerschaft Semoy - Brehna
20 Jahre Länderpartnerschaft Region Centre - Sachsen-Anhalt
Ein Rückblick auf bewegende Tage europäischer Begegnung
Liebe Freunde der Städtepartnerschaft, liebe Einwohner,
unsere diesjährigen Begegnungen im Rahmen der Europawochen – unterstützt durch die Staatskanzlei, das GOEUROPE! Europäische Jugendbildungszentrum Magdeburg, den Bürgerfonds, die Stadt sowie viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – sind erfolgreich zu Ende gegangen. Unsere Gäste aus Semoy sind spät, aber wohlbehalten zu Hause angekommen, und mit ihnen kehren viele schöne Erinnerungen zurück.
Dank der liebevollen und tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Gastfamilien, Bürger, Vereine sowie der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Betrieben – sowohl in Semoy als auch in Brehna – wurden die diesjährigen Europatage zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Die umfangreiche Vorbereitung, Organisation und Mitwirkung ließen unser Fest nicht nur gelingen, sondern übertrafen vielerorts die Erwartungen. Dafür danken wir im Namen aller Beteiligten von Herzen. Jede Hilfe war wertvoll – und wir sind gemeinsam bis an unsere Grenzen gegangen!
Teil 1 – Der Flaggenlauf: Europa in Bewegung
Ein besonderes Symbol des Miteinanders war unser Flaggenlauf, der Jung und Alt vereinte. Die Straßen Brehnas wurden zur Laufstrecke der Freundschaft, geschmückt mit den Farben Europas. Kinder trugen mit Stolz die Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten und zeigten: Europa lebt durch seine Menschen – durch Begegnung, Bewegung und Begeisterung.
Teil 2 – Mit den BeeBots durch Europa: Spielerisch lernen und entdecken
Auch die Jüngsten kamen auf ihre Kosten: Mit Hilfe von Europakarten, Länderkarten und den kleinen programmierbaren BeeBots wurde Europa auf spielerische Weise erkundet. In der Feuerwehr organisierten Mareike und Torsten Deutsch, Phil Gebhardt, Annett Haselbauer und Gudrun Weise einen aktiven Nachmittag für 25 Kinder und Jugendliche. In zweisprachigen Gruppen wurden dabei nicht nur Programmierkenntnisse vermittelt, sondern auch Wissen über europäische Länder – kindgerecht, interaktiv und mit viel Freude.
Teil 3 – Ehrungen und Willensbekundung: Zukunft braucht Erinnerung
Der feierliche Festakt bildete einen Höhepunkt der Europawoche. 30 Bürgerinnen und Bürger aus Semoy und Brehna – darunter Familien, Einzelpersonen und langjährig Engagierte – wurden für ihr Wirken im Sinne der Städtepartnerschaft ausgezeichnet. Im Anschluss wurde die Willensbekundung zur Fortführung der aktiven Städtepartnerschaft unterzeichnet – ein starkes Zeichen für die Zukunft, das mit einem Glas Sekt gemeinsam gefeiert wurde.
Teil 4 – Sportliche und kreative Aktionen: Gemeinschaft leben
Auch der kreative und sportliche Teil kam nicht zu kurz. Das Kinder- und Jugendballett 1965 e.V., die Chorgemeinschaft sowie zahlreiche Hobbykünstler bereicherten das Programm mit ihren Darbietungen. Besonderer Moment: Die Stadt beschilderte pünktlich zum Fest die 21 gespendeten und geschenkten Freundschaftsbäume – ein lebendiges Symbol für unsere Verbindung. Zudem bemalten viele Teilnehmer*innen kleine Freundschaftssteine, die an die Begegnung erinnern sollen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – dank eines engagierten Teams, das sich um Verpflegung, Organisation und Aufräumen kümmerte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Europatage beigetragen haben. In diesen Tagen wurde erlebbar, wie Freundschaft, Engagement und gemeinsames Tun Grenzen überwinden – ganz im Sinne unserer Partnerschaft und im Geist eines vereinten Europas.
Mit europäischen Grüßen
Gudrun Weise
Arbeitsgruppe Städtepartnerschaft Semoy – Brehna