Inhalt

Truppmann 2024 der Feuerwehr Sandersdorf-Brehna

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Ausbildung Truppmann bei der Feuerwehr Sandersdorf-Brehna statt.

Der sogenannte Grundlehrgang wurde am 12.03.2024 durch die Stadtwehrleitung und Teile des Ausbilderteams eröffnet. In den folgenden 6 Wochen galt es für die 2 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer die Grundlagen des Feuerwehrhandwerkes zu lernen.

Insgesamt wurden in 80 theoretischen sowie praktischen Ausbildungseinheiten Themen wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Tragbare Leitern oder Knoten behandelt. Im Zuge des Lehrganges wurde auch der Erste Hilfe-Schein erlangt.

Am 28.04.2024 mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr erlangtes Wissen nachweisen. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen und zwei praktischen Teilen. Es mussten 4 Knoten vorgeführt werden sowie 5 Geräte im Einsatzzweck und der Funktionsweise erklärt werden. Trotz einiger Nervosität konnten wir am Ende alle 11 Urkunden ausgeben. In den nächsten zwei Jahren müssen jetzt 80h Standortausbildung, die Lehrgänge BOS-Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger sowie eine abschließender Leistungsnachweis absolviert werden. Genau diese Prüfung mussten 3 Kameradinnen und 6 Kameraden aus den vorangegangenen Lehrgängen bestehen.

Am 16.02.2024 bzw. 09.03.2024 wurden die 5 Prüfungsteile durch das städtische Ausbilderteam abgenommen. Neben den sich wiederholenden Teilen aus der Prüfung vom Truppmann Teil 1 mussten zusätzlich ein Löschangriff und tragbare Leitern als Gruppe aufgebaut werden. Auch hier konnten alle 9 Einsatzkräfte unserer Ortsfeuerwehren bestehen und erhalten, bei Vorliegen aller Nachweise, die Funktionsübertragung zur Truppfrau bzw. zum Truppmann.

An dieser Stelle bleibt mir nur noch mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die meist sehr lustige Ausbildung zu bedanken. Für die geleistete Arbeit gilt den Ausbildern, für die Versorgung dem Feuerwehrverein Roitzsch und der Ortsfeuerwehren für die Stellung der Räumlichkeiten mein Dank.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Marcel Rechner Stellv. Stadtwehrleiter und Lehrgangsleiter