Zweite Auszeichnung für den Hort Zscherndorf beim Projekt »Adieu Elterntaxi«
Mit großem Engagement und jeder Menge Bewegungsfreude beteiligten sich die Kinder der Horte in Zscherndorf, Sandersdorf und Brehna vom 22. April bis 16. Mai am Projekt der Stadt Sandersdorf-Brehna „Adieu Elterntaxi“, das sich an die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ orientiert. Ziel der Initiative war es, den Schulweg eigenständig und umweltfreundlich zurückzulegen – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus.
Mit einer Beteiligung von 59 Prozent der Kinder konnte sich der Hort Zscherndorf erneut den ersten Platz sichern. Bereits im Vorjahr hatte die Einrichtung den Wettbewerb für sich entschieden und bewiesen, dass nachhaltige Mobilität hier mehr als nur ein Schlagwort ist.
Insgesamt sammelten die Kinder Punkte für jeden klimafreundlich zurückgelegten Heimweg. Auch die Horte in Sandersdorf (48 Prozent Beteiligung) und Brehna (52,7 Prozent Beteiligung) zeigten großen Einsatz und trugen zum Erfolg des Projekts bei. Die rege Teilnahme zeigt: Kinder sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – wenn sie die richtigen Impulse bekommen. Und viele Familien sind bereit, das Elterntaxi stehen zu lassen.
Am Mittwoch, den 28.05.2025, wurden die jungen Gewinnerinnen und Gewinner im Hort Zscherndorf von der Bürgermeisterin Steffi Syska auf dem Schulhof überrascht und ausgezeichnet. Neben einer Urkunde erhielten die Kinder ein originelles Spiel für das Außengelände: Ein Fußball-Billard - Billardspielen im Großformat. Genutzt wird anstatt eines Queue der eigene Fuß, um mit dem weißen Ball alle farbigen Bälle in die "Löcher", bzw. Tore zu schießen.
Das Projekt „Adieu Elterntaxi“ soll auch im kommenden Jahr wieder stattfinden – mit dem Ziel, noch mehr Kinder zu erreichen.