Was erledige ich wo?
-
Cross Compliance Überprüfung
Im Bereich der staatlichen Prämienzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe spielt der Begriff "Cross Compliance" ("anderweitige Verpflichtungen") eine wichtige Rolle. Er besagt, dass Landwirte ...
» mehr lesen -
Darlehensvermittler/in - Erlaubnis
Wenn Sie gewerbsmäßig Darlehensverträge vermitteln wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde.
» mehr lesen -
Datenschutzkontrolle Durchführung
Der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ist ein Grundrecht. Insbesondere in Bezug auf die überwiegend automatisierte Verarbeitung bestehen infolge des technischen ...
» mehr lesen -
Denkmalförderung beantragen
Beabsichtigen Sie - oder auch ihr Mieter -, an Ihrem Baudenkmal Umbaumaßnahmen vorzunehmen, oder muss das Baudenkmal aus zwingenden Gründen beseitigt werden, nehmen Sie bitte rechtzeitig ...
» mehr lesen -
Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen
Der Denkmalreichtum in Mitteldeutschland und insbesondere in Sachsen-Anhalt ist überdurchschnittlich. Über 60.000 Kulturdenkmale sowie einzigartige Kulturlandschaften prägen die ...
» mehr lesen -
Deponien
Deponien sind Abfallentsorgungsanlagen, in denen in der Regel vorbehandelte Abfälle oberirdisch, zeitlich unbegrenzt abgelagert werden. Hausmüll, hausmüllähnliche ...
» mehr lesen -
Diebstahl des Personalausweises melden
Den Diebstahl eines Personalausweises müssen Sie immer der zuständigen Ausweis-/Passbehörde melden, auch wenn Sie bereits eine Anzeige bei der Polizei gemacht haben. Unter ...
» mehr lesen -
Dolmetscher/in/ Übersetzer/in - Allgemeine Beeidigung/ Ermächtigung
Zur Sprachenübertragung für gerichtliche, behördliche und notarielle Zwecke können Übersetzer/innen (schriftliche Übertragung) und Dolmetscher/innen (mündliche ...
» mehr lesen -
Dolmetscher und Übersetzer- Nachweis der fachlichen Eignung beantragen
Die Feststellung der fachlichen Eignung für das Übersetzen, Dolmetschen sowie Gebärdensprachendolmetschen für gerichtliche, behördliche und notarielle Zwecke ist eine ...
» mehr lesen -
Drogenhilfeberatung
Beratungsstellen und ambulante Behandlungsstellen, die Suchtgefährdeten und Suchtkranken Beratungs- und Hilfestellung zum Ausstieg aus dem Drogenmissbrauch anbieten, werden vom Land ...
» mehr lesen -
Ehefähigkeitszeugnis
Mit einem Ehefähigkeitszeugnis wird bescheinigt, dass einer beabsichtigten Eheschließung keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Ob ein derartiges Zeugnis benötigt wird, ...
» mehr lesen -
Ehescheidung
Seit 1977 gilt bei Scheidungen das Zerrüttungsprinzip. Das bedeutet, wenn eine Ehe gescheitert ist, kann sie geschieden werden, unabhängig davon, welcher der Eheleute Schuld am Scheitern ...
» mehr lesen -
Eheschließung
Die Eheschließung beinhaltet die Erklärung eines Paares vor einer Standesbeamten/einem Standesbeamten, die Ehe miteinander eingehen zu wollen.
» mehr lesen -
Eheschließung anmelden
Bevor Sie heiraten können, müssen Sie die Eheschließung anmelden. Früher sagte man dazu auch "das Aufgebot bestellen". Die Eheschließenden sollen die beabsichtigte ...
» mehr lesen - Eheschließung Vollzug mit ausländischem Partner » mehr lesen
-
Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
siehe Eheschließung
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
siehe Eheschließung
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug nur für deutsche Staatsbürger
siehe Eheschließung
» mehr lesen -
Eheurkunde
Die Eheschließung wird im Eheregister des Standesamts eingetragen („beurkundet“). Auf der Grundlage dieser Beurkundung – solange der Registereintrag noch nicht gespeichert ...
» mehr lesen -
Ehrungen für Lebensretter
Personen, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschenleben gerettet oder eine für die Allgemeinheit drohende erhebliche Gefahr abgewendet haben, wird als staatliche Anerkennung die ...
» mehr lesen