Was erledige ich wo?
-
Fahrerlaubnis - Erweiterung beantragen
Wenn Sie bereits Inhaber einer Fahrerlaubnis sind, aber Fahrzeuge führen wollen, die zu einer anderen Fahrerlaubnisklasse gehören, müssen Sie ihre Fahrerlaubnis um die entsprechenden ...
» mehr lesen -
Fahrerlaubnis: Neuerteilung / Wiedererteilung
Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, müssen Sie diese bei der für Ihren Hauptwohnsitz zuständigen Fahrerlaubnisbehörde neu beantragen. Für diese Neuerteilung gelten ...
» mehr lesen -
Fahrerlaubnis - Umschreibung aus der EU und dem EWR
Inhaber einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis (nicht EU/EWR-Mitgliedsstaat) dürfen im Umfang ihrer Berechtigung im Inland Kraftfahrzeuge unbegrenzt führen, wenn sie keinen ...
» mehr lesen -
Fahrerlaubnis: Umtausch in einen EU-Führerschein (Kartenführerschein)
Seit 1. Januar 1999 gibt es den Führerschein der Europäischen Union. Seit 19. Januar 2013 werden ausschließlich Führerscheine nach dem neuen, europaweit einheitlichen Muster ...
» mehr lesen -
Fahrlehrererlaubnis erteilen
Wer Personen ausbildet, die eine Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen erwerben wollen (Fahrschüler), bedarf der Fahrlehrerlaubnis. Die Fahrlehrerlaubnis wird auf Antrag in der Klasse BE ...
» mehr lesen -
Fahrlehrer/in Ausbildungsstätte - Anerkennung
Wollen Sie in einer Fahrlehrerausbildungsstätte Personen, die Fahrlehrer/in werden wollen (Fahrlehreranwärter/in), ausbilden oder ausbilden lassen, benötigen Sie die amtliche ...
» mehr lesen -
Fahrschule Zweigstelle - erlauben
Wenn Sie als Inhaber einer Fahrschule Zweigstellen dieser Fahrschule betreiben, benötigen Sie eine Zweigstellenerlaubnis. Die Erlaubnis wird erteilt, wenn Unterrichtsraum, Lehrmittel und ...
» mehr lesen -
Fahrtkosten für Krankentransportleistungen beantragen
Als Krankentransportleistungen gelten grundsätzlich alle aus medizinischen Gründen erforderlichen Krankentransporte und Krankenfahrten sowie Rettungsfahrten.Rettungsfahrten werden bei ...
» mehr lesen -
Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug
Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug) haben unterschiedliche Bedeutung:Ein Fahrverbot zwischen ein und drei Monaten kommt als Maßnahme in Betracht, wenn der Entzug ...
» mehr lesen -
Familien- und Erziehungsberatung
Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte können sich bei Erziehungsfragen, bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten im ...
» mehr lesen -
Familien- und Sozialpass
In Sachsen-Anhalt bieten bereits einige Landkreise und Städte kommunale Sozialpässe oder Familien- und Sozialpässe an. Vor allem Familien mit geringem Einkommen erhalten so die ...
» mehr lesen -
Finanzamt
Den 14 Finanzämtern des Landes Sachsen-Anhalt obliegt die Festsetzung und Erhebung der Steuern (mit Ausnahme der Gemeindesteuern). Als Landesfinanzbehörden auf Ortsebene sind ihre ...
» mehr lesen -
Finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft beantragen
Ungewollt kinderlose Paare können bei der Finanzierung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion (Kinderwunschbehandlung) eine Unterstützung aus Landes- und Bundesmitteln ...
» mehr lesen -
Fischereischein
Wer die Fischerei ausüben will, braucht einen Fischereischein. Diesen stellt die für den Wohnort zuständige Fischereibehörde (Ordnungsämter der Landkreise und kreisfreien ...
» mehr lesen -
Fischerprüfung ablegen
Wenn Sie die Fischerei ausüben wollen, benötigen Sie einen Fischereischein. Voraussetzung ist die Fischerprüfung. Diese können Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen ...
» mehr lesen -
Flächennutzungsplan aufstellen Einsicht nehmen
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Grundstück als Baugrundstück genutzt werden könnte, sollten Sie Einblick in den Flächennutzungsplan Ihrer Stadt oder Gemeinde nehmen.Der ...
» mehr lesen -
Fleischgewinnung: Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Wenn Sie Tiere schlachten, deren Fleisch zum Genuss für Menschen bestimmt ist, müssen Sie die Tiere vor und nach der Schlachtung amtlich untersuchen lassen. Dies ...
» mehr lesen -
Fluglehrer - Erlaubnis erteilen
Für die Ausbildung von Luftfahrern oder Personal für die Flugsicherung benötigen Sie eine Erlaubnis. Die Erlaubnis kann mit Auflagen verbunden und befristet werden. Sie kann ...
» mehr lesen -
Flurbereinigung
Flurbereinigung oder auch "Flurneuordnung" oder "ländliche/landwirtschaftliche Neuordnung" nennt man das Bodenordnungsverfahren, welches die Neuordnung des land- und forstwirtschaftlichen ...
» mehr lesen -
Förderprogramme
Unter www.foerderprogramme.sachsen-anhalt.de finden Sie die Förderdatenbank des Landes. Sie steht als zentrale Informationsquelle Privatpersonen, Unternehmen, Beratern, Vereinen und Kommunen ...
» mehr lesen