Hort Sandersdorf
Buchenweg 2
06792 Sandersdorf-Brehna
- Hinweis: Leitung: Denny Huschka
- Telefon: +49 3493-823634
- E-Mail: hort-sandersdorf@sandersdorf-brehna.de
- Hinweis: barrierefrei
- Hinweis: 130 Plätze
Informationen aus dem Hort Sandersdorf
- PDF-Datei: PDF, 547 kB Datum: 30.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 121 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 118 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 463 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 148 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 472 kB Datum: 10.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 115 kB Datum: 08.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 455 kB Datum: 27.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 353 kB Datum: 20.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 704 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 146 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 409 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 652 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 625 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 114 kB Datum: 28.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 244 kB Datum: 22.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 724 kB Datum: 21.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 700 kB Datum: 07.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 628 kB Datum: 28.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 554 kB Datum: 23.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 147 kB Datum: 17.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 124 kB Datum: 16.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 514 kB Datum: 15.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 767 kB Datum: 15.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 589 kB Datum: 30.01.2023
Öffnungszeiten
Schulzeit: Montag bis Freitag von 6:00 - 7:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr
Ferienzeit: Montag bis Freitag von 6:00 - 17:00 Uhr
Gruppenstruktur
feste Gruppen nach Klassenstufen
Schwerpunkte
Projekt Faustlos, Mitbestimmung, AG‘s
Beschreibung
Angegliedert an die Grundschule Sandersdorf werden die Kinder in mehreren Gruppenräumen nach Klassenstufen betreut. Die Außenanlage umfasst einen großen Sandkasten mit Kletterturm und einen Bolzplatz, den die Kinder während des Nachmittagsaufenthaltes beim Freispiel nutzen können. Die Innenräume sind freundlich und einladend gestaltet. In jedem Raum befindet sich ein abgegrenzter Lernbereich, in dem die Hausaufgabenbetreuung stattfindet, und ein Spielbereich. Der Hort steht für gelebte Demokratie und die Ausübung des eigenen Mitbestimmungsrechts. Aus diesem Grund wurde ein Kinderrat gegründet, der die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder vertritt. Jedes Kind hat das Recht, Vorschläge und Änderungswünsche zur Nachmittagsgestaltung offen zu kommunizieren. Ebenfalls für viel Abwechslung wird in der Ferienbetreuung gesorgt. Die Kinder können nicht nur spielen, basteln und sich mit Freunden austauschen, sondern werden auch aktiv bei der Planung von Ausflugszielen mit einbezogen. Je nach Kosten- und Zeitintensität, stellen die pädagogischen Fachkräfte verschiedene Angebote vor und entscheiden anschließend mit den Kindern gemeinsam, welche Aktivitäten in den Hortalltag einfließen. Unabhängig, ob Regel- oder Ferienbetreuung, nimmt der Hort an den Projekten „Wikilino“ und „Faustlos“ teil.