Die Partnerstadt Semoy in Frankreich
Städtepartnerschaft seit 1995 zwischen Brehna und Semoy
Die Stadträte der Commune de Semoy und der Stadt Brehna erarbeiteten eine Städtepartnerschaftsvereinbarung die am 07.10.1995 in Brehna und 1996 in Semoy vor der Bevölkerung unterzeichnet wurden. Diese Vereinbarung besiegelt den Wunsch einer engen Verbundenheit beider Kommunen durch den Austausch von Schülern, Jugendlichen, Vereinen, Familien Rentnern, Interessengruppen sowie durch den Austausch von Kultur und von Erfahrungen kommunaler Gegebenheiten.
Die Vereinbarung hat bis heute ihre Gültigkeit, sie ist von den nachfolgenden Bürgermeistern Wolfgang Biedermann, Bernd Hubert und Laurent Baude mit erneuter Unterzeichnung anerkannt worden.
In beiden Kommunen bildete sich eine Arbeitsgruppe mit jeweils einen Präsidenten oder einer Präsidentin. Beide Gruppen kümmern sich mit vielen Interessierten demokratisch bis heute um die Belange der Städtepartnerschaft im Ehrenamt.
Diese Seite wird noch mit Eindrücken der Partnerschaft über die gesamten Jahre zeitnah ergänzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Programm des Besuchs aus Semoy zu Himmelfahrt 2023 (Stand 21.2.2023)
18.05.
Ankunft und feierliche Begrüßung unserer Gäste im Kulturzentrum
Tag in den Familien
Angebot für die Kinder- und Jugendlichen:
16.00 Uhr Treffpunkt Kultur- und Sportzentrum (Kegelbahn, gemütliches Beisammensein und Kegeln)
19.05.
Tagesausflug nach Wernigerode (Die Bedeutung des ökologischen Wald Auf- und Umbaus in Sachsen-Anhalt (Beispiel Harz) durch das Land und seine Menschen)
10.00 Uhr Stadtrundfahrt Wernigerode mit der Schlossbahn
11.00 Uhr - 12.30 Uhr Schlossführung durch das Märchenschloss (Picknick, Besichtigung des Miniaturenparkes mit Sehenswürdigkeiten „Kleiner Harz“ mit 60 Modellen, Dauer ca. 60 Minuten)
17.00 Uhr
Rückfahrt
Ca. 19.30 – 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im „Alten Rathaus“ Brehna (Ausführungen zum Thema ökologischer Waldumbau)
20.05.
Freie Zeit für die Familien
Angebot für die Kinder- und Jugendlichen:
11.00 Uhr Wagenrundfahrt durch Brehna mit Stopps an interessanten Plätzen für Kinder und Jugendliche (z.B.: Eulenhof, Spielplatz an der Eisdiele, Anglerheim am Thiemendorfer Teich, Schützenplatz, Mittagsversorgung am Teich mit Hot Dog und Getränke sowie Eis)
Ca. 16.30 - 17.00 Uhr Bäume pflanzen im Brehnaer Park bzw. in der näheren Umgebung der Kirche unter Einbeziehung der ca. 35 Kinder- und Jugendlichen dieser Begegnung
18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellen der Musikschule Semoy sowie des Sax- und Fun Orchesters unter Leitung von Kathrin Eipert, anschließend: Konzert der Musikschüler von Semoy und des Sax- und Fun Orchesters mit der Saxophonistin Kathrin Eipert
20.00 Uhr Kultur- und Sportzentrum (Treff aller Freunde der Städtepartnerschaft mit unseren Gästen aus Semoy)
21.05.
Abfahrt der Gäste nach Semoy