Hort Brehna
Pestalozzistraße 3
06796 Sandersdorf-Brehna OT Stadt Brehna
- Hinweis: Leitung: Jana Vogts
- Telefon: +49 34954-34165
- E-Mail: hort-brehna@sandersdorf-brehna.de
- Hinweis: teilweise barrierefrei
- Hinweis: 200 Plätze
Informationen aus dem Hort Brehna
- PDF-Datei: PDF, 143 kB Datum: 06.12.2023
- PDF-Datei: PDF, 82 kB Datum: 13.10.2023
- PDF-Datei: PDF, 64 kB Datum: 28.09.2023
- PDF-Datei: PDF, 413 kB Datum: 28.09.2023
- PDF-Datei: PDF, 226 kB Datum: 28.09.2023
- PDF-Datei: PDF, 144 kB Datum: 24.08.2023
- PDF-Datei: PDF, 129 kB Datum: 24.08.2023
- PDF-Datei: PDF, 68 kB Datum: 04.07.2023
- PDF-Datei: PDF, 260 kB Datum: 28.06.2023
- PDF-Datei: PDF, 123 kB Datum: 23.06.2023
- PDF-Datei: PDF, 64 kB Datum: 06.06.2023
- PDF-Datei: PDF, 64 kB Datum: 30.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 508 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 494 kB Datum: 23.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 215 kB Datum: 11.05.2023
- PDF-Datei: PDF, 228 kB Datum: 28.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 667 kB Datum: 12.04.2023
- PDF-Datei: PDF, 258 kB Datum: 31.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 3,9 MB Datum: 31.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 53 kB Datum: 31.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 1,5 MB Datum: 28.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 268 kB Datum: 22.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 690 kB Datum: 22.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 116 kB Datum: 27.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 1,4 MB Datum: 27.01.2023
Öffnungszeiten
Schulzeit: Montag bis Freitag von 6:00 - 7:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr
Ferienzeit: Montag bis Freitag von 6:00 - 17:00 Uhr
Gruppenstruktur
feste Gruppen nach Klassenstufen
Schwerpunkte
Bewegung, Bildung, Kreativität
Beschreibung
Das Gebäude des Hortes befindet sich auf dem Schulgelände der Grundschule in Brehna. In insgesamt drei Häusern bietet die Einrichtung den Kindern genügend Platz, ihren individuellen Bedürfnissen nach Bildung und Bewegung gerecht zu werden. Die aktuelle Baumaßnahme zur Neuerrichtung des Verbindungsbaus zwischen dem Haupthaus der Grundschule und dem Aulagebäude wird voraussichtlich ab 2024 weitere Gruppenräume bieten. Ein großflächiger Spielplatz mit Fußballfeld, Schaukel, Baumhaus, Bauwagen, Sandkasten und Sitzgelegenheiten, ist ein bevorzugter Bewegungsort der Kinder und wird von der Grundschule und dem Hort gemeinsam genutzt. Im Hort können die Kinder nach ihren Bedürfnissen und Interessen Angebote wahrnehmen. Hierbei unterstützt sie das Betreuungspersonal und bietet zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, wie unter anderem eine Basketball-AG oder auch Kochkurse. Die pädagogischen Fachkräfte bauen auf Grundlage ihrer Beobachtungen, die sich auf die Interessen der Kinder stützen, unterschiedliche Angebote in den Tagesablauf ein. Dabei ist die Selbstbestimmung der Kinder sehr wichtig. Um die Bedürfnisse, Ideen, Wünsche und Rechte stets zu berücksichtigen, hat sich im Hort ein Kinderrat gegründet. Dieser wird von den Kindern selbst gewählt und vertritt die Interessen der Gemeinschaft in den Kinderratssitzungen. Die partnerschaftliche Beziehung zu den Kindern ist sehr wichtig. Hierbei werden Problematiken, Wünsche und Ideen besprochen und gemeinschaftlich an einer Lösung gearbeitet. Die Kinder erwarten in den Ferien stets abwechslungsreiche und spannende Angebote und Ausflüge, welche sie gemeinsam im Voraus mit den pädagogischen Fachkräften planen. Der Hort ist ein Ort der Freude und des Lachens, in dem sich Kinder vollumfänglich wohlfühlen können.
-
Hort Brehna - Kinderrechte
Kinder aus dem Hort Brehna haben sich mit dem Thema "Kinderrechte" beschäftigt und präsentieren mit diesem Video ihre Ergebnisse.
-
Willkommen im Hort Brehna!
Diese kleine Präsentation bietet den Eltern der Hortkinder einen kurzen Einblick in den Hortalltag, stellt das Mitarbeiterteam vor und gibt Hinweise zur Hausaufgaben- und Ferienbetreuung sowie wichtige Infos für Buskinder, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.