Kita Villa Kunterbunt
Karl-Liebknecht-Straße 5a
06809 Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch
- Telefon: +49 34954-21536
- E-Mail: villakunterbunt@sandersdorf-brehna.de
- Hinweis: 53 Krippen- und 53 Kindergartenplätze
- Hinweis: Kernöffnungszeiten: Mo-Fr 6-17 Uhr
Informationen aus der Kita "Villa Kunterbunt"
- PDF-Datei: PDF, 956 kB Datum: 23.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 560 kB Datum: 21.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 1,2 MB Datum: 01.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 474 kB Datum: 16.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 432 kB Datum: 03.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 311 kB Datum: 02.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 361 kB Datum: 12.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 185 kB Datum: 09.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 110 kB Datum: 02.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 372 kB Datum: 24.10.2022
- PDF-Datei: PDF, 705 kB Datum: 18.10.2022
- PDF-Datei: PDF, 6,2 MB Datum: 10.10.2022
Öffnungszeit
Montag bis Freitag 6:00 – 17:00 Uhr
Gruppenstruktur
Gruppenstruktur nach Alters- und Entwicklungsstand
Besonderheit
regelmäßige Nutzung des Schwimmbades in den Sommermonaten
Essensversorgung
Vollverpflegung (Frühstück/Mittag/Vesper)
Mittagsschlaf
täglich von 12:00 – 14:00 Uhr
keine Wachgruppe
Beschreibung
Im Ortskern der Ortschaft Roitzsch befindet sich die Kita „Villa Kunterbunt“. Die farbenfrohen Räumlichkeiten in dem denkmalgeschützten Gebäude laden die Kinder zum Spielen und Bewegen ein. Highlight ist jedoch das Außengelände mit dem themenspezifischen Spielplatz. Unter dem Motto „unser Sonnensystem“ können die Kinder auf den Planeten hüpfen oder auch von der Erde direkt auf den Mars rutschen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen des Situationsansatzes. Alltägliche Themen werden aufgegriffen und aktiv in die Tagesgestaltung eingebunden, um die Kinder auf exemplarische Weise auf das künftige Leben vorzubereiten. Darüber hinaus soll der Alltag in und um die Kita Möglichkeiten bieten, in realen Situationen zu lernen. Das pädagogische Fachpersonal bindet vielfältige und abwechslungsreiche Angebote in den Alltag ein. Ob Lieder, Fingerspiele, Bewegungsspiele oder auch Übungen im Bereich Feinmotorik, alles wird auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten sehr ortsnah und organisieren viele Projekte, wie bspw. das Kennenlernen der örtlichen Gewerbetreibenden oder Sehenswürdigkeiten, innerhalb der Ortschaft. Zudem wird das Schwimmbad in den Sommermonaten fast täglich besucht. Seit Januar 2023 wurde die Einrichtung mit dem Umbau des „Haus am Park“ um eine Außenstelle erweitert. Aufgrund der akuten Platzknappheit in der Umgebung ist dies eine Übergangslösung, um bis zur Fertigstellung des geplanten Neubaus der Kindertagesstätte im Jahr 2025, mehr Betreuungsplätze in Ortsnähe anbieten zu können.