Baumpatenschaft der Kita Pfingstanger: Kleine Hände, große Verantwortung
Am 21. Januar war ein besonderer Tag für die Kinder der Kita Pfingstanger: Sie übernahmen offiziell die Patenschaft für den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus in Sandersdorf. Mit viel Freude und Engagement schmückten sie den Baum mit selbstgemachtem Vogelfutter, das liebevoll in Orangenhälften und an Holztriangeln befestigt wurde. Dazu stimmten die Kinder ein fröhliches Lied an, um die Vögel anzulocken und „ihren“ Baum „willkommen“ zu heißen.
In diesem Rahmen überreichte die Bürgermeisterin Steffi Syska die Urkunde, die die Baumpatenschaft offiziell bestätigt. Die Kinder sind nun die „Schmück-Beauftragten“ für die Adventszeit und haben die besondere Aufgabe, den Baum in den kommenden Jahren weihnachtlich zu dekorieren. Gleichzeitig werden sie bei langen Trockenperioden mit kleinen Gießkannen für eine Extra-Portion Wasser sorgen – natürlich immer in Begleitung ihrer Erzieherinnen.
Die fachgerechte Pflege und Anzucht des Baumes bleibt weiterhin in den Händen der Baumschule Kindler in Brehna. Der Weihnachtsbaum selbst, eine Nordmanntanne, steht symbolisch für Nachhaltigkeit und Tradition. Anstatt jedes Jahr einen neuen Baum zu schlagen, wurde diese Tanne im November 2022 vor dem Rathaus gepflanzt.
Sie hat noch viele Wachstumsjahre vor sich und ist Teil eines langfristigen Konzepts, das nicht nur CO₂ bindet, sondern auch Kindern und Anwohnern eine Möglichkeit bietet, sich aktiv einzubringen. Bürgermeisterin Steffi Syska lobte das Engagement der Kinder: „Mit dieser Baumpatenschaft „von meinem Knut“ übernehmen unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Verantwortung für die Natur und lernen spielerisch, wie wertvoll und schön nachhaltiges Handeln sein kann.“
Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing