Weinfrühling in Sandersdorf-Brehna
Weinfrühling 2025 in Sandersdorf-Brehna: Drei Tage voller Begegnung, Genuss und Frühlingsfreude
Ein gelungener Auftakt mit dem Frühjahrsempfang der Bürgermeisterin
Erstmals eröffnete Bürgermeisterin Steffi Syska das Festwochenende mit einem Frühjahrsempfang. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Ehrenamt. Bei einem Glas Wein und Spezialitäten wie dem Tiroler Jausenteller bot sich ein besonderer Rahmen für Gespräche, Austausch und Ausblick. Die Bürgermeisterin gab auf der Bühne einen Einblick in zentrale Themen und Projekte, die die Stadt aktuell bewegen – vom im Bau befindlichen Feuerwehrneubau und der Zukunftskita in Roitzsch bis hin zum Ausbau des Gewerbegebiets in Brehna oder der Entwicklung der August-Bebel-Straße in Zscherndorf.
Die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, genossen die feine Auswahl regionaler Weine und probierten sich – als „Vorkoster des Weinfrühlings“ – durch die Angebote der Winzerinnen und Winzer.
Ein lauer Frühlingsabend für alle
Ab 17 Uhr öffnete der Weinfrühling dann für alle Gäste – und die kamen in großer Zahl. Der Freitagabend bescherte Sandersdorf-Brehna bestes Frühsommerwetter: Kein Platz blieb unbesetzt, während sich der Duft von Langos, Pommes, Waffeln und Tiroler Spezialitäten über das Festgelände legte. Für die kleinen Besucher gab es eigens einen Saftcocktail-Stand – fruchtig, bunt und ganz ohne Alkohol. DJ Feenix begleitete den Abend musikalisch mit entspannter Lounge-Musik und sorgte für die perfekte Atmosphäre. Der Auftakt war rundum gelungen.
Ein Regentag – aber kein Stimmungskiller
Der Samstag brachte lang ersehnte Abkühlung für die Natur – und leider auch anhaltenden Regen. Viele Veranstaltungen in der Region mussten mit Einbußen rechnen, so auch der Weinfrühling. Zwar konnte der Weingott Bacchus seine angekündigte, humorvolle Show nicht wie geplant zelebrieren, doch die Winzer hielten tapfer die Stellung – und der Jugendbeirat bot Bastelaktionen für Kinder an. Trotz geringer Besucherzahlen herrschte unter den Ausstellenden eine gelassene Stimmung. Denn eines ist klar: Das Wetter kann man sich nicht aussuchen – aber das Beste daraus machen, das kann Sandersdorf-Brehna allemal.
Der Sonntag – voller Sonne, Musik und Gewinner
Der Sonntag entschädigte für alles: Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Platz schnell. Los-Glück, Musik, Tanz und große Kinderaugen bestimmten den Tag. Die Tombola-Lose waren im Nu vergriffen, denn die Preise konnten sich sehen lassen – vom kleinen Präsent bis hin zur heißbegehrten Heißluftfritteuse als Hauptgewinn. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Sponsoren, die diese Tombola möglich gemacht haben.
Auf der Bühne gaben sich die Programmhöhepunkte die Klinke in die Hand: Der Musikverein Sandersdorf eröffnete den Tag mit einem schwungvollen Frühschoppen, der Männerchor Petersroda und die die Tanzgruppe des Zscherndorfer Karnevalvereins begeisterte das Publikum, und das Frischluftprojekt – eine Blaskapelle mit Leidenschaft – sorgte für ausgelassene Stimmung. Auch das Kinder- und Jugendballett, derzeit in den Vorbereitungen für sein 60-jähriges Jubiläum, beeindruckte mit zwei lebendigen Auftritten.
Abgerundet wurde der Tag mit einem besonderen Wettbewerb: Bei der „Galerie um den Teich“ konnten über 60 Blütenkunstwerke bestaunt werden. Die große Gewinnerin des Blütenwettbewerbs war die Kita Glückspilz, die sich über ein riesiges Kostümpaket freuen durfte. Der zweite Platz ging an den Hort Sandersdorf, der mit neuen Spielen belohnt wurde, und der dritte Platz an die Kita Pfingstanger.
Auch die Feuerwehr war wieder mit einem spannenden Aktionsstand vertreten – informativ und kindgerecht aufbereitet. Groß und Klein konnten ausprobieren, mitmachen und staunen.
Ein Fest der Begegnung – mit Herz, Vielfalt und Musik
Der Weinfrühling 2025 war eine bunte Mischung aus Frühling, Kultur, Genuss und Gemeinschaft. Ein Fest, das Menschen zusammenbringt – mit einem Glas Wein in der Hand, einem Lächeln auf dem Gesicht und vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Wir sagen DANKE an alle Mitwirkenden, Winzerinnen und Winzer, Helferinnen und Helfer – und freuen uns schon jetzt auf den Weinfrühling 2026!
Impressionen vom Weinfrühling 2025
Impressionen vom Weinfrühling 2023 in Sandersdorf-Brehna
Ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Weinfrühling in Sandersdorf- Brehna geht raus an die Splitter - Manufaktur für Veranstaltungen für das wunderschöne Winzerdorf mit gemütlicher Atmosphäre, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhöfe, an die Feuerwehr Sandersdorf für ihre Fahrten auf dem Löschteich und der Kinderunterhaltung sowie dem Ausstellen der Fahrzeuge, an TOKO für die Platzreinigung und das Aufstellen der Hütten, an die beteiligten Karnevalsvereine aus Ramsin und Sandersdorf sowie das Kinder- und Jugendballett für die großartigen Tänze, an den Jugendbeirat für die Organisation der Bastelstraße, an die Kindergärten »Pfingstanger« und »Glückspilz« für den Kuchenbasar, an die Dj´s Patriba und Erik, den Musikverein Sandersdorf sowie die „happy music band“ für die musikalische Umrahmung, an Susanne Herrmann für die Moderation und natürlich an alle Händler, Winzer und Genussmenschen vor Ort: Weingut Herzer, Weingut Gaudig, Weingut Eckardt, Trautmann's Würziges und Feines, Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik und Whiskey-Sprit Kleckewitz. Zusätzliche Getränke und Köstlichkeiten kamen vom Bistro Pelikan, vom HG Catering, dem Tiroler Bauernstadl, der Waffelbäckerei Schöbe sowie Mr. Potato und Antons Softeis. Natürlich auch ein Danke an die Steigraer und Zeitzer Weinprinzessin für Ihren Besuch und die Unterstützung bei der Tombola-Auslosung.
Last but not least: Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher des Weinfestes.
Wir hoffen, es hat euch gefallen und geschmeckt!
Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing