Inhalt

Aktuelle Bauprojekte und Baufortschritte

Grundsteinlegung im Hort Brehna

Damit bekommen die Grundschule Brehna und der Hort u. a. neue Klassen- und Gruppenräume, eine Küche, einen Bewegungsraum und auch neue Sanitäranlagen. Diese sind dann über das Innere des Gebäudes zu erreichen und nicht mehr – wie bisher – über den Schulhof. Die Nutzungsaufnahme ist zum Schuljahr 2023/2024 geplant. Dann können etwa 190 Hortkinder hier ihren Schulnachmittag verbringen. Mit dieser Investition von ca. 2,1 Millionen Euro, getragen durch Stadt, Land und Bund ist aber noch nicht Schluss! Weitere 600.000 Euro sind geplant, um nach Fertigstellung des Ersatzneubaus auch den Schulhof neu zu gestalten. Denn z. B. wird die Zwischenlösung, der Containerbau, rückgebaut und verschwindet ganz. Hier ist dann ein kahler Fleck. Nun aber erstmal eins nach dem anderen. Die Bauarbeiter sind erst einmal fleißig am Werk, damit die Kinder ihren neuen Hort bekommen. Steffi Syska bedankte sich bei der Grundsteinlegung bei allen Beteiligten, ermunterte alle anwesenden Kinder gleichzeitig zu antworten, auf die Frage, ob sie überhaupt wissen, was hier entsteht, und freute sich, dass das Vorhaben nun endlich sichtbare Formen annimmt. Gemeinsam mit dem Stadtratsvorsitzenden Mario Schulze, der Vorsitzenden des Sozialausschusses des Stadtrates Annett Beyer, der Schulleiterin Kathrin Bittl und einem Schulmädchen verschlossen sie die von den Schulkindern gefüllte Zeitkapsel und versenkte sie in den neuen Gebäudemauern bevor sie anschließend von den Bauarbeitern verbaut wurde. Darin befindet sich übrigens auch ein Coronatest, ein prägender Zeitbegleiter der letzten beiden Jahre.

Viel Erfolg beim weiteren Bau!

Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing

  • Steffi Syska begrüßte die Kinder, die ganz genau wussten, worum es heute ging.

    Steffi Syska begrüßte die Kinder, die ganz genau wussten, worum es heute ging.

  • Das Hortteam um Hortleiterin Jana Vogts freut sich auf die neuen Räumlichkeiten.

    Das Hortteam um Hortleiterin Jana Vogts freut sich auf die neuen Räumlichkeiten.

  • Das imposante Backsteingebäude der  Grundschule blickt ebenfalls auf die  Geschehnisse.

    Das imposante Backsteingebäude der Grundschule blickt ebenfalls auf die Geschehnisse.

  • Die Verschließung der Zeitkapsel.

    Die Verschließung der Zeitkapsel.

  • Steffi Syska versenkt das Zeitzeugnis in der  Mauer unter den Augen des Pressefotografen.

    Steffi Syska versenkt das Zeitzeugnis in der Mauer unter den Augen des Pressefotografen.

  • Die Bauarbeiter verschliessen die Zeitkapsel für unsere Nachfahren.

    Die Bauarbeiter verschliessen die Zeitkapsel für unsere Nachfahren.

  • Der große Plan zum neuen Hort in Brehna

    Der große Plan zum neuen Hort in Brehna

    Die gezeichnete Planung zur Bauausführung, eingeschweißt und wetterfest.

  • Bei einem Grad und feuchter Kälte fand die Grundsteinlegung für den Ersatzneubau Hort  Brehna statt.

    Bei einem Grad und feuchter Kälte fand die Grundsteinlegung für den Ersatzneubau Hort Brehna statt.

Neuer Schulungsraum für die Feuerwehr Heideloh

Stolz ist man hier nun allemal und froh, endlich einen Platz zu haben, an dem man die Gemeinschaft auch nach den Diensten pflegen kann. Nach einem knappen Jahr Bauzeit und 170.000 Euro Baukosten ist im neuen Anbau nun Platz für 20 Kameradinnen und Kameraden. Ganz am Anfang der Planungen hat man lange gemeinsam überlegt, wie der neue Raum bestmöglich an das bestehende Gebäude angefügt werden kann. „Wenn man das jetzt so sieht, fragt man sich, warum das 1996 noch nicht so gebaut wurde“, sagt Ortswehrleiter Christoph Schwarz, der über den Zugewinn sehr glücklich ist.

Neben dem Schulungsraum mit Küche ist die Feuerwehr nun auch ausgestattet mit einem neuen Tor, einer neuen Heizungsanlage und einer malerischen Auffrischung der Fassade sowie einer neuen LED-Außenbeleuchtung. Schaut man genauer hin, sieht man die Liebe im Detail. Ortsbürgermeisterin Martina Schuckelt und der Ortschaftsrat brachten statt Blumen ein anders Geschenk mit, bzw. war es schon da. Die Sichtfolie an der Außentür mit dem besonderen Motiv der „Alten Schule Heideloh“ ist eine großartige Idee gewesen! Im Innenbereich fallen gleich die roten Platzdeckchen auf, die der Feuerwehrverein aus seiner Kasse zusteuerte. „Da liegt kein Krümel drauf“, sagt Marion Bruder vom Feuerwehrverein. Sie ist außerdem eine von drei Mitgliedern in der Frauen-Abteilung und kümmert sich u.a. mit ihrer Schwester Gabriele seit vielen Jahren um die Versorgung der Dienste oder der Veranstaltungen, wie dem vergangenen Herbstfeuer.

Die Dienste finden aller 14 Tage in den ungeraden Wochen am Freitag um 19 Uhr für die 11 Aktiven, den 3 Frauen der Frauenabteilung und den vier Alterskameraden statt. Vorher werden noch die sieben Kinder in in das Wissen der Feuerwehr eingeführt. Im Verein zählt man sogar 21 Mitglieder. Beim Übergabetermin war auch Manfred Eulenberg von der Alterswehr dabei. Er feierte bereits sein 60. Feuerwehrjubiläum – Respekt! Gegründet wurde die Feuerwehr Heideloh übrigens am 19.1.1934. „Vom 11.11. bis 13.11. findet hier sogar die Veranstaltung zur Verlängerung der Juleica statt, der Jugendleiter-Card. Es ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. 20 Anmeldungen gab es für den kompletten Lehrgang“, berichtet Tilo Sommerlatte stolz. Er ist Stadtjugendwart von Sandersdorf-Brehna und hat auch sonst viele Ehrenämter in der Feuerwehr inne, z. B. auch den stellvertretenden Verbandsjugendwart von Anhalt-Bitterfeld.

Steffi Syska wünschte den Kameradinnen und Kameraden viel Freude mit dem neu geschaffenen Platz und bedankte sich beim Planer Andreas Stach und Projektverantwortlicher der Stadt Michael Herrmann für die gelungene Umsetzung.

Gut Wehr!

  • Sie kamen für die offizielle Übergabe des neuen Schulungsraumes der Feuerwehr Heideloh zusammen

    Sie kamen für die offizielle Übergabe des neuen Schulungsraumes der Feuerwehr Heideloh zusammen

    v.l.n.r. Michael Herrmann, Manfred Eulenberg, Andreas Stach, Steffi Syska, Christoph Schwarz, Gabriele Bruder, Martina Schuckelt, Marion Bruder und Tilo Sommerlatte.

  • Tische, Stühle und Platzdeckchen für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Heideloh

    Tische, Stühle und Platzdeckchen für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Heideloh

    Die farbig passenden Platzdeckchen hat der Feuerwehr-Verein von Heideloh aus seiner Kasse bezahlt. Aus diesem Raum kommt man nach draußen und auch direkt in die Fahrzeughalle.

  • Blick in die Küche des neuen Schulungsraumes

    Blick in die Küche des neuen Schulungsraumes

    In der neuen Küche des im September 2022 eingeweihten neuen schulungsraumes kann jetzt auch für alle Kameradinnen und Kameraden gekocht werden.

  • Sichtfolie der Außentür des neuen Schulungsraums der Feuerwehr Heideloh

    Sichtfolie der Außentür des neuen Schulungsraums der Feuerwehr Heideloh

    Der Ortschaftsrat und Ortsbürgermeisterin Martina Schuckelt steuerten zur Eröffnung des neuen Schulungsraumes der Feuerwehr Heideloh eine Sichtfolie mit dem Motiv "Alte Schule Heideloh" bei.