Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Eine Kirche, welche als ehemaliges Augustinerinnen-Chorfrauenstrift St. Clemens und Pfarrkiche St. Jakobus, auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken kann.Das imposante, mit einer ... mehr ...
Neugotischer einschiffiger Ziegelbau mit dekorativen Bodenfliesen aus Greppiner Terrakotten. Der 1898 fertiggestellte Bau erinnert im Eingang mit einer Inschrifttafel außerdem an den Vorgängerbau ... mehr ...
Kleine Romanische Bruchsteinkirche, dessen ursprüngliche Form aus dem 17. Jahrhundert noch heute gut zu erkennen ist. Auf dem Kirchhof findet sich ebenfalls eine schlichte Friedofskapelle, ehemals ... mehr ...
Spätromanischer Dorfkirche aus unverputztem Porphyrbruchstein stellt den optischen und kulturellen Mittelpunkt der Ortschaft Glebitzsch, Köckern dar. Die aus dem 12. Jh. stammende Kirche ist umgeben ... mehr ...
Mittelalterliche, aus Feld- und Bruchstein, erbaute Dorfkirche. Nicht nur die Besonderheit des achteckigen Turmaufsatzes mit spitzbogigem Zinnenkranz , welche in seiner Ausführung einmalig im ... mehr ...
Die im 18. Jahrhundert erbaute Dorfkirche, ist das älteste Gebäude der Ortsteils Ramsin und steht im kulturellen Mittelpunkt. Der verputzte Saalbau ist, aufgrund von zahlreichen Sanierungsarbeiten, ... mehr ...
Als verputzter Massivbau tritt die Kirche in der Ortschaft Renneritz eher bescheiden in Erscheinung. Jedoch zählt die kleine und liebenswerte Dorfkirche zum kulturellen Zentrum der Ortschaft und ... mehr ...
Älteste Gebäude in der Ortschaft Roitzsch und ein architektonisches Juwel im Zentrum der Ortschaft. Ursprüngliche romanische Dorfkirche welche 1459/64 zu dreischiffiger Basilika und im laufe der ... mehr ...
Ehemalige Wallfahrtskirche, welche 1906 wegen des expandierenden Braunkohlebergbaus aus Schlesien eingewanderten Katholiken errichtet wurde. Der neugotische Backsteinbau befindet sich in einem sehr ... mehr ...
Die imposante romanische Feld- und Porphyrsteinkirche ist das älteste Bauwerk in Sandersdorf-Brehna und wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaut. Der Kirchhof, mit seinen verschiedene barocken ... mehr ...