Bis zum 16. Jahrhundert mussten die Einwohner von Ramsin für ihren Kirchgang einen 5 km weiten Weg nach Roitzsch auf sich nehmen. Ebenfalls fanden auch die verstorbenen Ramsiner auf dem Roitzscher Friedhof ihre letzte Ruhe.
1604wurde in Ramsin die erste Kirche erbaut, die von einem kleinen Friedhof umgeben war. Im Dreißigjährigen Krieg, 1637, wurde der Ort Ramsin vollständig zerstört. Die Kirche hatte zwar nur einen geringen Schaden davon getragen, die Reparatur konnte jedoch nicht ausgeführt werden
1640fiel die Kirche in sich zusammen. Die Ramsiner Einwohner mussten somit wieder zur Kirche nach Roitzsch gehen
1703nahm der damalige Rittergutsbesitzer Dietrich von Schick den Aufbau einer neuen Kirche in die Hand
1710
erhielt die Kirche ihre erste Glocke
1782
wurde die erste Orgel eingebaut
1812
Hauptreparatur der Kirche durch den Rittergutsbesitzer Freiherr zu Freiberg
1890
schlug ein Blitz in den nördlichen Teil des Kirchturms ein
1891
traf ein Blitzschlag in voller Heftigkeit Kirchturm und Kirche. Eine gründliche Reparatur, fast Neubau, war notwendig, um den Schaden zu beheben
1892
wurde die Kirche mit Blitzableitern versehen. Am 29. Oktober 1892 fand die Einweihung der renovierten Kirche und der neu erbauten Rühlmann-Orgel statt
1902
erbrachten zwei Veranstaltungen den Grundstock für eine zweite Glocke
1920
Zerstörung der alten Glocke von 1710 durch unsachgemäßes Läuten
1922
wurden zwei neue, in Torgau gegossene Stahlglocken aufmontiert und eingeläutet
1926
erhielt der Kirchturm eine Uhr
1935
Umbau und vollständige Renovierung der Kirche, sie erhielt von außen einen neuen Putz. Die Kirchenmauer wurde bis zur Hälfte abgetragen und auf dem Vorplatz Ziersträucher angepflanzt
1973
Neueindeckung des Kirchendaches
1991
durch Abtrennen eines kleinen Raumes in der Kirche wird ein Jugendraum geschaffen, die Nutzung ist auch als Winterkirche möglich
1992
umfangreiche Dachsanierungsarbeiten waren notwendig, um einem Zerfall durch Hausschwamm entgegen zu wirken
1998
Erneuerung der Kirchenfenster
2004
Sanierung des Kirchturmes und der Kirchturmuhr
2008
Sanierung des Kirchendaches
2009
Sanierung des Fußbodens
2010
feierliche Weihe der restaurierten Kirche, Instandsetzung der Kirchenglocken
1703/1704 erbaut, ist die Dorfkirche Ramsin heute das älteste Gebäude im Ort. Am 07. Juni 2004 gründete sich der Förderverein
Dorfkirche Ramsin e.V., der sich für den Erhalt des Gebäudes einsetzt. Regelmäßig finden Benefiz-Konzerte zur Unterstützung der Kirchensanierung statt.
Die evangelische Dorfkirche Ramsin untersteht dem Evangelischen Pfarramt Sandersdorf.
Quelle:
Sabine Oszmer: Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Bd. 13, Landkreis Bitterfeld. Halle 2004.
Evangelischer Gemeindeverband Sandersdorf / Förderverein Dorfkirche Ramsin e.V..
Mitteldeutsche Zeitung. Bitterfeld. 2009 ff.