Kita Borstel
Badstraße 2
06796 Sandersdorf-Brehna OT Stadt Brehna
- Telefon: +49 34954-48215
- E-Mail: borstel@sandersdorf-brehna.de
- Hinweis: barrierefrei
- Hinweis: 55 Krippen- und 100 Kindergartenplätze
- Hinweis: Kernöffnungszeiten: Mo-Fr 6-17 Uhr
Informationen aus der Kita "Borstel"
- PDF-Datei: PDF, 156 kB Datum: 30.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 77 kB Datum: 30.03.2023
- PNG-Datei: PNG, 434 kB Datum: 30.03.2023
- PDF-Datei: PDF, 882 kB Datum: 08.02.2023
- PDF-Datei: PDF, 428 kB Datum: 27.01.2023
- PNG-Datei: PNG, 1 MB Datum: 27.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 89 kB Datum: 16.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 102 kB Datum: 10.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 93 kB Datum: 03.01.2023
- PDF-Datei: PDF, 588 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 207 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 285 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 378 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 251 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 189 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 152 kB Datum: 27.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 278 kB Datum: 21.12.2022
- PDF-Datei: PDF, 161 kB Datum: 15.12.2022
Öffnungszeit
Montag bis Freitag 6:00 – 17:00 Uhr
Gruppenstruktur
Gruppenstruktur nach Alters- und Entwicklungsstand
Besonderheit
Themenräume - teiloffene Gruppenarbeit
Essensversorgung
Vollverpflegung (Frühstück/Mittag/Vesper)
Mittagsschlaf
täglich von 12:00 – 14:00 Uhr
gruppenübergreifende Wachgruppe im Vorschulbereich bei Bedarf
Vorsitzende Elternkuratorium
Nadine Fischbach
Beschreibung
Die 2011 erbaute Einrichtung hat ihren Standort im Herzen der Stadt Brehna. In den modernen, hell und freundlich gestalteten Gruppenräumen werden die entwicklungs- und altersspezifischen Bedürfnisse und die individuellen Fähigkeiten täglich gefördert. Ebenso lädt der großzügig gestaltete Außenbereich zum Spielen und Entdecken ein. In der Kindertagesstätte wird das Prinzip der teiloffenen Gruppenarbeit angewendet. Hierzu gehören neben der regelmäßigen Bewegung im Sportraum, auch das teilweise gruppenübergreifende Kochen und Backen in der Kinderküche sowie der projektbezogene Aufenthalt im Matschraum. Auch einen Werkstattraum bietet die Einrichtung, in dem die Kinder bauen und basteln können. Die Gruppenräume sind so gestaltet, dass sie eine optimale Entwicklung der Kinder ermöglichen, die Selbstständigkeit und Selbstbildungsprozesse bestärken und Möglichkeiten für eine Auseinandersetzung mit der Umwelt bieten. Unter dem Motto „Wir sind einzigartig – Du bist einzigartig.“ ermöglichen die pädagogischen Fachkräfte den Kindern viele Jahre voller Lachen, Spielen, Lernen, Entdecken und Wohlfühlen. Bestandteil des alljährlichen Veranstaltungsplanes ist das beliebte Martinsfest, an dem sich viele Familien im Ort erfreuen. Zudem wird jährlich eine Projektwoche mit dem Zirkus „Peppi“ durchgeführt, in der sich die Kinder in Akrobatik und Schauspielerei ausprobieren können. Zusammenhalt und Teamgeist sind dabei nur zwei der vielen Kompetenzen die mit diesem großartigen Projekt spielerisch gefördert werden.