Was passiert im Rathaus?
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Katja Kugler startet bei der Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna
Am 31. Juli 2025 nahm Frau Katja Kugler im feierlichen Rahmen ihr Abschlusszeugnis im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung entgegen. Die feierliche Zeugnisausgabe fand im historischen Rathaussaal des Alten Rathauses der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Im Anschluss gratulierte die stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Sabine Montag, herzlich zum erfolgreichen Abschluss.
Bereits am 1. August 2025 trat Frau Kugler ihre neue Stelle bei der Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna an. Sie wird künftig im Bereich Ordnungsverwaltung Friedhofswesen tätig sein. Dort übernimmt sie verantwortungsvolle Aufgaben, unter anderem als Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger in allen Belangen rund um das Friedhofswesen. Dazu zählen die Bearbeitung von Grabnutzungsrechten, die Betreuung von Angehörigen sowie die Koordination von Bestattungen und Pflegeangelegenheiten.
Wir sind stolz darauf, mit Frau Kugler eine ausgebildete Fachkraft in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ihre fundierte Ausbildung und ihr Engagement sind eine wertvolle Bereicherung insbesondere für einen sensiblen Bereich wie das Friedhofswesen, sagt die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Sandersdorf-Brehna. Frau Montag wünscht Frau Katja Kugler für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg, Freude an der neuen Aufgabe und Schaffenskraft.
Fachbereich Zentrale Dienste und Soziale
Neue Gesichter - Auszubildende der Stadt Sandersdorf - Brehna
Zum 1. August 2025 haben Frau Luisa Locker und Frau Melina Wandersee ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Sandersdorf - Brehna begonnen.
In den kommenden drei Jahren werden sie die vielseitigen Aufgaben der Kommunalverwaltung kennenlernen – von Bürgerdiensten über Verwaltungsrecht bis hin zur internen Organisation. Ebenfalls zum 1. August 2025 startet Frau Kim Josie Semmler ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin in einer städtischen Kindertageseinrichtung.
Sie wird in dieser Zeit wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich abschließen.
Frau Montag hieß Frau Locker, Frau Wandersee und Frau Semmler herzlich willkommen und wünschte ihnen einen guten Start, viel Erfolg und Freude in ihrer neuen Aufgabe.
Herzlich willkommen in der Stadt Sandersdorf-Brehna!
Fachbereich Zentrale Dienste und Soziales
Zukki trifft den Roitzscher Kobold - Begleiter für den Kita-Neubau
-
Roitzscher Kobold mit Zukki begleiten den Bau
-
Zukki mit den Kindern beim Spatenstich
Der Bau unserer Zukunftskita in Roitzsch ist etwas ganz Besonderes – und bekommt nun auch zwei ganz besondere Begleiter: den Roitzscher Kobold und Zukki, den Roboter aus der Zukunft.
Beide werden die Bürgerinnen und Bürger und natürlich die Kinder ab sofort regelmäßig mit kleinen Geschichten, Comics und Fotos über den Baufortschritt informieren. Das Konzept ist einfach:
• Vor-Ort-Termine und besondere Meilensteine – wie zum Beispiel der offizielle Spatenstich – begleiten wir mit dem „echten“ Zukki, der auf Fotos zusammen mit allen Beteiligten zu sehen sein wird. (Sie dürfen gespannt sein, wie er aussieht.)
• Wenn etwas erklärt werden soll – etwa Entscheidungen des Stadt- oder Ortschaftsrates oder Baufortschritte im Hintergrund – erzählen Kobold und Zukki in einem kleinen Comic in einfacher Sprache „wie das abläuft“.
So entstehen regelmäßig Beiträge, die spannend, informativ und leicht verständlich sind.
Geplant ist außerdem ein eigener Blog auf der Website der Stadt Sandersdorf-Brehna, auf dem alle Comics und Berichte rund um die Zukunftskita gesammelt werden.
Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/
Stadtmarketing
Interview mit unserem Azubi Jonas Dorn zum Auslandspraktikum auf Kreta
-
Jonas Dorn bei seinem Auslandspraktikum
-
Der Ausblick vom höchsten Punkt Spinalonga Island.
Jonas Dorn: Das lief über die Wisamar Bildungsgesellschaft in Leipzig. Die Schule hatte dazu eine Online-Infoveranstaltung organisiert. Dort wurden verschiedene Möglichkeiten für Auslandspraktika vorgestellt – darunter auch Kreta. Zehn Leute aus meiner Klasse hatten Interesse, am Ende sind vier von uns tatsächlich geflogen.
Frage: Wann ging es los und wie war eure Anreise?
Jonas Dorn: Wir sind am 17. Mai in Heraklion gelandet. Am nächsten Tag hatten wir erst mal frei. Am 19. Mai gab es dann eine organisatorische Runde mit der Praktikumsgesellschaft vor Ort – mit Infos zu Ausflügen, Arbeitszeiten und Ablauf. Am Nachmittag war ich direkt am Strand. Das habe ich übrigens so oft wie möglich gemacht.
Frage: Und wo warst du ursprünglich eingesetzt?
Jonas Dorn: Zuerst war ich einem Tourismusbüro zugeteilt – dort sollte ich unter anderem beim Verleih von Ausflugstouren helfen. Die Arbeitszeiten waren von 9–12 Uhr und dann nochmal von 18–21 Uhr. Das war ehrlich gesagt nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
Frage: Konnte das vor Ort geändert werden?
Jonas Dorn: Zum Glück ja! Über unsere Ansprechpartnerin vor Ort konnte ich wechseln – ab Freitag der ersten Woche war ich dann im Hotel Fodele Beach und Waterpark Holiday als Rettungsschwimmer an den großen Rutschen eingesetzt.
Frage: Das klingt spannend! Wie sah dein Arbeitsalltag dort aus?
Jonas Dorn: Früh um 8:30 Uhr habe ich mich beim Chef der Rettungsschwimmer-Zeitarbeitsfirma getroffen. Von dort ging es mit dem Bus etwa 30 Minuten zur Hotelanlage. Ich war dann von ca. 10:30 bis 18:00 Uhr vor Ort. Mittagessen gab’s im Hotel, Frühstück und Abendessen haben wir selbst im Appartement zubereitet oder sind Essen gegangen.
Frage: Wie habt ihr gewohnt?
Jonas Dorn: Wir vier aus Deutschland hatten zusammen ein Appartement in Gazi. Zur Arbeit ins Hotel bin ich allerdings alleine gefahren.
Frage: Was habt ihr am Wochenende unternommen?
Jonas Dorn: Am Samstag sind wir für fünf Euro nach Heraklion gefahren – wir haben die Altstadt, das Archäologische Museum und Knossos besucht. Das war ziemlich beeindruckend! Knossos ist der größte bronzezeitliche Palast der minoischen Kultur – man spürt dort richtig, wie alt die Geschichte Griechenlands ist. Am Sonntag waren wir mit dem Veranstalter auf Spinalonga Island, einer ehemaligen Lepra-Kolonie, und in Agios Nikolaos. Ein echtes Highlight – auch wenn es auf der Rückfahrt geregnet hat. Mit Saharastaub in der Luft! Der Ausblick vom höchsten Punkt Spinalonga Island.
Frage: Gab es sonst noch besondere Ereignisse?
Jonas Dorn: Ja, am nächsten Tag mussten wir im Hotel die Außenanlagen säubern, weil durch den Saharastaub die Rutschen nicht nutzbar waren. Typisch deutsch: Ich war der Einzige, der Deutsch sprach – also wurde bei mir ordentlich gemeckert. Da konnte ich ja auch nichts machen. Und dann: Am 22. Mai früh morgens hat uns ein Erdbeben geweckt – es hat ungefähr eine Minute gedauert und hatte die Stärke 6,1. Sowas erlebt man nicht alle Tage! Ach ja – ich hab gelernt: Immer gut eincremen! Ich hatte Sonnenbrand an den Füßen und am Hals – beides vergessen. Da war ich ziemlich rot!
Frage: Und dein Fazit?
Jonas Dorn: Es war eine gute Erfahrung. Ich konnte viel mitnehmen – auch fürs Leben. Und ich habe gelernt: Flexibilität und Eigeninitiative sind im Ausland besonders wichtig.
Das Interview führte Stefanie Rückauf.
Digitale Stadtkarte Sandersdorf-Brehna - Einfach, übersichtlich, praktisch
Wussten Sie schon? Auf unserer Website finden Sie eine digitale Karte der Stadt Sandersdorf-Brehna, die viele nützliche Standorte im Stadtgebiet übersichtlich darstellt. Ob Spielplätze, Hundetoiletten, Glascontainer, Kleidercontainer oder andere wichtige Punkte – mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie erscheinen alle Standorte direkt auf der Karte. Und mit einem weiteren Klick lassen sie sich wieder ausblenden. So einfach funktioniert’s!
Die Karte wird regelmäßig ergänzt – und dabei können Sie uns unterstützen: Haben Sie Vorschläge, was in der Karte noch fehlen könnte? Oder ist Ihnen aufgefallen, dass ein Standort nicht mehr aktuell ist? Dann schreiben Sie uns gern an:
presse@sandersdorf-brehna.de (Hinweis: Manche Einträge, wie z. B. Glascontainer, liegen nicht in städtischer Verantwortung – aber wir pflegen sie gern zur besseren Orientierung.)
Für weitere Anliegen im Stadtgebiet nutzen Sie bitte unseren Bürgermelder, ebenfalls zu finden auf unserer Website. Wichtig: Der Bürgermelder ist kein Chat – Ihre Mitteilung wird automatisch an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet und dort zeitnah bearbeitet. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere digitale Karte:
www.sandersdorf-brehna.de
Lina Pötzschmann
Auszubildende