Unternehmerstammtisch von Sandersdorf-Brehna
2025: Unternehmerstammtisch im Mehrgenerationentreff Sandersdorf
Ein Vormittag für Gespräche, Ideen und Perspektiven
Am 17. Juni 2025 lud Bürgermeisterin Steffi Syska gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Sandersdorf-Brehna zum ersten Unternehmerstammtisch des Jahres ein. Veranstaltungsort war der Mehrgenerationentreff in Sandersdorf, der den passenden Rahmen für einen offenen Austausch am Vormittag bot.
Ziel der Veranstaltung war es, mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Stadt ins Gespräch zu kommen, sich über Sorgen, Herausforderungen, aber auch Erfolge auszutauschen – und so das lokale Miteinander zu stärken.
Der Stammtisch wurde durch zwei spannende Gastbeiträge bereichert:
Frau Katarina Borchert von der HYDE Executives GmbH sprach zum Thema „Mitarbeiter gewinnen, Teams stärken, Unternehmerzukunft gestalten“.
Martin Müller von der AOK Sachsen-Anhalt stellte unter dem Titel „Impulse für gesunde Unternehmen“ praktische Ansätze für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement vor.
Ein offener Austausch fand bereits während der Redebeiträge statt und setzte sich darüber hinaus fort.
Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Wirtschaftsförderung bedankt sich bei allen Beteiligten für die aktive Teilnahme und freut sich auf weitere Formate, die den wirtschaftlichen Dialog in der Region stärken.
2023: Auftaktveranstaltung Unternehmerstammtisch von Sandersdorf-Brehna
Im vollen Konferenzraum übernahm Tobias Köppe die Moderation, wobei Bürgermeisterin Steffi Syska natürlich mit der Begrüßung der Anwesenden die kurze Vortragsreihe begann. Im Weiteren erläuterte sie ein paar interessante Statistiken unserer Stadt.
Von den 450 ansässigen Unternehmen machen die kleinen und mittelständischen den Großteil aus. Somit gibt es auch einen guten Branchenmix und auch die Anzahl der Beschäftigten wächst stetig. Die Zahl der Beschäftigten im produzierenden Gewerbe stieg beispielsweise innerhalb von 10 Jahren um 24 Prozent. Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe stieg die Zahl sogar um 60 Prozent an.
Weiterhin ging Steffi Syska auf die annähernd gleichbleibende Zahl an Auspendler und steigende Zahl an Einpendler ein, auf die positive Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen sowie auf die aktuellen Projekte Industriegebiet Brehna II, Ansiedelungen im Technologiepark (Stakendorfer Busch) sowie den Gleisanschluss zum TPM. Sie bedankte sich abschließend bei allen Unternehmen für das hohe gesellschaftliche Engagement, für die Unterstützung des Ehrenamtes und auch für ihre Ortsverbundenheit und einer damit einhergehenden hohen Spendenbereitschaft. Sie freue sich auf weitere themenfokussierte Unternehmerstammtische.
Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) Dr. Robert Franke vor und erläuterte die Anliegen und das Vorgehen der IMG. Die Unternehmen mögen nicht scheuen, sich bei Ihnen zu melden. Sie verstehen sich als die „Kümmerer“ ihrer Anliegen.
Ebenfalls ein aktuelles Thema und den Nerv der Zeit traf Projektleiter Lutz Rätz von „Fachkraft im Fokus“. Die Landesinitiative unterstützt Fachkräfte, geflüchtete Menschen, Unternehmen und regionale Akteure in allen Fragen der Fachkräftesicherung. Dabei sprach er die Anwesenden recht deutlich an und machte Beispiele auf, wie Fachkräfte gewonnen werden können. Eine individuelle Beratung und Begleitung sind dabei unerlässlich.
Brian Leonhardt, Vorstand der Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld e.V., berichtete vom Engagement der Wirtschaftsjunioren, die als Schwerpunkte die Förderung des Austausches und die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte sehen. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer bis 40 Jahre haben vielerlei Möglichkeiten sich zu engagieren und etwas zu bewirken.
Zuletzt stellte noch der Hoteldirektor des Best Western Parkhotel Brehna-Halle, Jörg Redecker, sich selbst, sein Team und das frisch sanierte Hotel vor. Vielen Dank für die Möglichkeit, die Auftaktveranstaltung hier stattfinden zu lassen. Wir wünschen viel Erfolg!
Moderator Tobias Köppe, der gekonnt und charmant den ersten Unternehmerstammtisch führte, bedankte sich für das rege Interesse und wünschte beim anschließenden Get-Together viele angenehme Gespräche.
Dem Dank können sich Bürgermeisterin Steffi Syska und Wirtschaftsförderer Denny Bremer nur anschließen.
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Stefanie Rückauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing
Hier noch ein paar Impressionen von der Auftaktveranstaltung: