Inhalt

Standortprofil


Sandersdorf-Brehna: Ihr Schlüssel zum Wachstum – Zentrale Lage, starke Infrastruktur und qualifizierte Fachkräfte für nachhaltigen Erfolg


Sandersdorf-Brehna hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort entwickelt, der durch seine zentrale Lage, moderne Infrastruktur und gut ausgebildete Fachkräfte besticht. Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile, die Ihre Unternehmenszukunft hier sicherstellen können.


Wirtschaftliche Transformation und Unternehmensansiedlungen

Wirtschaftlicher Wandel und neue Chancen: Sandersdorf-Brehna hat sich von einer traditionell landwirtschaftlichen und industriell geprägten Region zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Unternehmen in den Bereichen Logistik, Produktion und erneuerbare Energien haben hier eine Heimat gefunden und tragen zur wirtschaftlichen Vielfalt bei.

Attraktive Unternehmensansiedlungen: Unternehmen wie die Mibe GmbH (Pharmaindustrie) und die Progroup AG (Kreislaufwirtschaft) nutzen die Vorzüge der Region und treiben die lokale Wirtschaftskraft entscheidend voran.


Exzellente Infrastruktur

Perfekte Verkehrsanbindung: Die Stadt profitiert von der Nähe zu den Autobahnen A9 und A14 sowie den Großstädten Leipzig und Halle (Saale), einschließlich des internationalen Flughafens Leipzig/Halle. Dies macht Sandersdorf-Brehna zu einem strategisch idealen Standort, insbesondere für innovationsgetriebene Branchen.

Moderne Gewerbegebiete: Unternehmen finden hier gut erschlossene Flächen in neu entwickelten Gewerbe- und Industriegebieten, die ideale Bedingungen für Wachstum und Expansion bieten.


Bevölkerungswachstum und Urbanisierung

Stadtentwicklung und Wachstum: Durch die Eingemeindung umliegender Ortschaften und das Stadtrecht von Brehna hat sich Sandersdorf-Brehna zu einer der größten Städte im Landkreis Anhalt-Bitterfeld entwickelt, was die Stadt zu einem noch attraktiveren Standort macht.

Investitionen in Wohnraum und Infrastruktur: Umfangreiche Investitionen in den Wohnungsbau und die städtische Infrastruktur haben ein modernes Umfeld geschaffen, das den steigenden Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung gerecht wird.


Bildung und Fachkräfteförderung

Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme: Die Stadt setzt auf die Förderung von Bildung und Qualifikation, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen sorgen dafür, dass die lokale Arbeitskraft optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet ist.

Attraktive Weiterbildungsangebote: Durch gezielte Weiterbildungsinitiativen bleibt die Qualifikation der Belegschaft stets auf dem neuesten Stand, was zur Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen beiträgt.


Nähe zu Hochschulstädten

Leipzig und Halle: Sandersdorf-Brehna liegt in der Nähe der Universitätsstädte Leipzig und Halle (Saale), die renommierten Universitäten und Fachhochschulen beherbergen. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette an Studiengängen, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Naturwissenschaften.

Absolventenpool: Die Nähe zu diesen Städten ermöglicht Unternehmen den direkten Zugang zu gut ausgebildeten Absolventen, die auf der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten in der Region sind.4. Infrastruktur


Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien

Engagement für erneuerbare Energien: Sandersdorf-Brehna ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Unternehmen wie Q Cells und Meyer Burger haben in der Region Mitteldeutschland Produktionsstätten errichtet, die einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten und der Region einen Ruf als Zentrum für innovative Technologien verschafft.


Lebensqualität und Umwelt

Attraktive Stadtentwicklung: Durch städtebauliche Maßnahmen, die Schaffung von Grünflächen und modernen Erholungsgebieten, hat sich die Lebensqualität in Sandersdorf-Brehna erheblich verbessert.

Kultur und Freizeit: Die Stadt hat in zahlreiche kulturelle und sportliche Einrichtungen investiert, die das soziale Leben bereichern und Sandersdorf-Brehna zu einem attraktiven Wohnort machen.


Regionale Integration und Zusammenarbeit

Starke regionale Partnerschaften: Sandersdorf-Brehna arbeitet eng mit anderen Gemeinden und staatlichen Institutionen zusammen, um die regionale Wirtschaft zu stärken und neue Investitionen anzuziehen.


Warum Sandersdorf-Brehna?

Zentrale Lage: Die strategische Nähe zu Leipzig, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau bietet Unternehmen direkten Zugang zu großen Märkten.

Hochqualifizierte Fachkräfte: Die Region verfügt über eine starke industrielle Tradition und bietet eine breite Basis an qualifizierten Fachkräften, unterstützt durch ein Netzwerk von Berufsschulen und Weiterbildungsinstitutionen.

Starke Wirtschaftssektoren: Sandersdorf-Brehna ist ein etabliertes Zentrum für Industrie und Logistik, mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten und einer starken industriellen Basis.


Engagement für Unternehmen

Die Bürgermeisterin Steffi Syska und die Wirtschaftsförderung spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung ansässiger und neuer Unternehmen. Von der Beratung bei der Unternehmensansiedlung über die Förderung von Netzwerken bis hin zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur – die Stadtverwaltung ist Ihr verlässlicher Partner.


Weitere Fakten über Sandersdorf-Brehna:

  • 6 Gewerbe- und Industriegebiete mit einer Gesamtfläche von 496 ha
  • 163 ha freie Industrieflächen, davon 145 ha in Erschließung (Fertigstellung 2028/29)
  • 16 ha zur sofortigen Verfügung
  • Perfekte Verkehrsanbindung: Elbehafen in Aken (ca. 25 km), Flughafen Halle/Leipzig (ca. 25 km)
  • Attraktiver Gewerbesteuerhebesatz: 360%


Unternehmen am Standort

•          Mibe GmbH (Dermapharm AG)

•          Rossmann Logistik GmbH

•          Mobis Parts

•          Edna International GmbH

•          Unger Stahlbau GmbH

•          Wipro GmbH

•          ArcelorMittal Construction Deutschland GmbH

•          FEV Dauerlaufprüfzentrum GmbH

•          Progroup AG

•          TMG Logistik

•          HiServ GmbH

•          Autoland AG

•          Lieken AG

und viele weitere über 400 Unternehmen fühlen sich in Sandersdorf-Brehna wohl.



Für weitere Informationen:

  • Bürgermeisterin Steffi Syska – Tel.: 03493 80110,

E-Mail: steffi.syska@sandersdorf-brehna.de

  • Wirtschaftsförderer Denny Bremer – Tel.: 03493 801142,

E-Mail: denny.bremer@sandersdorf-brehna.de